
„Dunkelfeldbefunde bei ausgewählten inneren Erkrankungen” Beispiele aus der Praxis für die Praxis
100% Veranstaltungsgarantie bei Mindestteilnehmerzahl
November 18 um 14:00 – 19:00
Ein Seminar für alle Ärzte, Heilpraktiker, Apotheker und Therapeuten, die mit der Dunkelfeldmikroskopie arbeiten

Inhalte:
– Tumorerkrankungen: z.B .Pankreas Ca
– Zustand nach Chemotherapie
– Leukämie
– Polycythaemia Vera
– Lupus erythomatodes
– Gerinnungsstörungen
– Kleinhirninfarkt
– Abgrenzung von Dunkelfeldmikroskopie und klinischer Diagnostik
Referent:
Dr. med. Jens Westphal, Arzt
Geboren 1964
Praktischer Arzt (FMH)
FA für Allgemeinmedizin
Palliativmedizin
Betriebsmedizin (D)
Amtsarzt
Akademische Lehrpraxis der Universität Bern

Teilnahmebedingungen und Veranstaltungsgarantie
Mindestteilnehmerzahl: 5 Teilnehmer. Kann die Ausbildung nicht stattfinden, werden bezahlte Seminargebühren rückerstattet. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl.

Sollte die Ausbildung „Präsenz-Modus“ abgesagt werden müssen, findet diese automatisch im „ONLINE-MODUS“ statt. In diesem Fall erhalten alle Teilnehmer:innen rechtzeitig per eMail den Zugangslink zugeschickt.
Falls Sie Mitglied bei der Gesellschaft für Isotherapie werden wollen, um vom vergünstingsten Workshop-Preis und vielen weiteren Vorteilen profitieren wollen, so können Sie dies auch auf unserer Website durchführen. Die Beitrittsbedingungen finden Sie dort.
COVID-19-MASSNAHMEN:

Selbstverständlich wird bei unserer Veranstaltung für die höchsten Hygiene-Standards gesorgt, die auch den aktuellen Richtlinien und Verordnungen entsprechen. Die Teilnehmeranzahl ist entsprechend begrenzt.
1. Es gilt die aktuelle Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung
2. Geringe Teilnehmerzahl gewährleistet Abstandsregeln
3. Belüftung: im gesamten Seminarbereich gibt es 8 große Außenfenster
4. Im Seminarraum gibt es eine “CO2-Ampel”
5. WC: insgesamt 3 WC´s (EG und 2x im Halbstockwerken)
6. Jeder hat seinen festen Arbeitsplatz
7. Desinfektion: Eingangsbereich im EG, Teeküche und im Seminarraum
