AKTIV GESUND e.V. wurde 1999 durch seinen 1. Vorsitzenden HP Sigurd Berndt zusammen mit Dr. Konrad Werthmann gegründet und steht für qualitativ hochwertige Aus- und Fortbildungen in der Komplementärmedizin für Ärzte, Heilpraktiker und andere medizinische Berufe.
Die „Int. Gesellschaft für Dunkelfeldmikroskopie & Isotherapie“ bildet seit über 20 Jahren nach den Forschungsergebnissen nach Prof. Dr. Günther Enderlein aus und bieten zudem aufbauende Fortbildungen und Einzelcoaching.
Chiropraktik-Forum
Der Ausschuss „Chiropraktik-Forum“ bietet praxisorientierte Fortbildungen der professionellen Chiropraktik an und arbeitet mit sehr berufserfahrenen Therapeuten zusammen.
Die „Internationale Gesellschaft für Dunkelfeldmikroskopie & Isotherapie“ ist ein Ausschuss von Aktiv Gesund e.V., der aus anerkannten Experten auf diesem Fachgebiet besteht.
Unser Ziel als Internationale Gesellschaft für Isotherapie & Dunkelfeldmikroskopie ist es, unseren Mitgliedern und Seminarteilnehmern eine systematische Schulung in der Dunkelfeld-Diagnostik sowie ein einzigartiges Modell der Isotherapie (SANUM-Therapie) zu bieten, das in der Praxis anwendbar ist. Wir verfügen über langjährige Erfahrung von über 40 Jahren, umfassendes Fachwissen und setzen modernste Präsentationstechniken sowie praktisches Arbeiten mit dem Dunkelfeld-Mikroskop ein. Dies sind die Gründe, warum unsere Aus- und Fortbildung im In- und Ausland so geschätzt wird.
Das Chiropraktik-Forum ist ebenfalls ein Ausschuss von Aktiv Gesund e.V., bestehend aus Experten auf dem Gebiet der Chiropraktik und Osteopathie. Unser Ziel ist der regelmäßige Austausch von Gedanken und Erfahrungen sowie interne Fortbildungen für interessierte Therapeuten. Wir legen besonderen Wert auf die Ergänzung der Chiropraktik und Osteopathie durch verschiedene andere Therapieansätze. Unsere praxisorientierten Workshops bieten jedem Teilnehmer einen großen Nutzen für die tägliche Arbeit in der Praxis.
Die Untersuchung des vitalen Blutes mittels der „Dunkelfeldmikroskopie“ ist eine ganzheitliche Diagnostik des frisch entnommenen Blutes und stellt eine wichtige Untersuchung des Patienten dar. Die vitale Blutuntersuchung gibt Aufschlüsse über das „innere Milieu“ und die Funktionsfähigkeit der Blutzellen. Darüber hinaus gibt sie Erkenntnisse über zahlreiche Aufwärtsentwicklungen der in jedem Mensch vorhandenen kleinsten Eiweißkörper (sog. „Endobionten“), aus deren Weiterentwicklung Mikroorganismen und höher entwickelte Strukturen wie Bakterien, Viren und Pilze entstehen können. Die Dunkelfeld-Untersuchung gibt Aufschlüsse über Blutzellen, Endobionten und Plasma. Hier ist das Augenmerk gerichtet auf funktionelle und strukturelle Aspekte, wodurch auch bakterielle Entwicklungen und Pilz-Vorstadien im Blut sichtbar sind. Die Blutuntersuchung am Dunkelfeldmikroskop ist sehr gut geeignet zur Beurteilung von Patienten mit chronischen Krankheiten, bei Kindern mit Infektanfälligkeit, bei wiederholt bakteriellen Problemen, bei Candida- und sonstigen Pilzproblemen, zudem bei Frage nach chronischen, toxischen Problemen (z.B. Amalgameinfluss). Sehr wertvoll ist die Dunkelfeld-Mikroskopie auch zur Therapiekontrolle bei biologischen Therapien. Es können auch Therapietests gemacht werden, indem zur Blutprobe direkt Medikamente zugegeben werden und deren Reaktion betrachtet wird. Die Untersuchung ist für den Patienten sehr motivierend, da er die Beurteilung direkt miterleben kann. Diese kann nicht ersetzt werden durch andere Blutuntersuchungen (Hellfeldmikroskopie-Untersuchungen und Proben die in ein Labor eingesandt werden). Das Blut verändert seine Funktionsfähigkeit bei Milieuveränderung und Entnahme sehr schnell. Ein wichtige Punkte in der Beurteilung des Blutes ist noch die Degenerationstendenz. Diese ist ein Anhaltspunkt für die Tumorneigung eines Patienten. Wie wird die Untersuchung durchgeführt? Mittels einer feinen Nadel wird ein Tropfen aus dem Ohr oder Finger entnommen und direkt auf den Objektträger gegeben. Die Blutentnahme am Ohrläppchen ist so gut wie schmerzfrei und kann ohne Probleme auch bei Kleinkindern durchgeführt werden. Das Blut wird nicht fixiert, gefärbt und getrocknet in ein spezielles Dunkelfeld-Mikroskop mit 1000facher Vergrößerung gegeben und direkt nach der Blutentnahme zusammen mit dem Patienten via Videoübertragung angesehen. Die Beurteilung der Bilder findet innerhalb der ersten 10 min. statt, solange das Blut noch einigermaßen vital ist. Man kann sich das Blut dann innerhalb der nächsten Stunden bei Bedarf noch weiter beobachten (Hinweise auf Zellresistenz, Immunsystem, Degenerationsneigung). Die Dunkelfeld-Mikroskopie ist völlig ungefährlich, schmerzfrei und kann in jedem Lebensalter durchgeführt werden.
Die Sanumtherapie bzw. Isotherapie basiert auf der Isopathie – einem nach Prof. Dr. Günther Enderlein (1872 bis 1968) benannten Therapieverfahren. Die Krankheit wird mit dem selben Erreger geheilt, durch den sie ausgelöst wurde.
Enderlein hat um 1902 an der Charité Berlin Forschungen um die Pilz-Mikrobe Mucor racemosus Fresen betrieben. Dabei kam zutage, dass diese Mikrobe in jeder menschlichen Zelle, auch im Samenfaden und im weiblichen Ei, aber auch in den roten und weißen Blutkörperchen zu finden ist. Prof. Enderlein nannte diesen Keim „Endobionten“: „Endos = Innen” und „Bios = Leben”, das heißt er lebt im Zellinneren.
In der Evolution machte dieser Keim erst das Aufkommen von Warmblütern möglich, da er für die Blutgerinnung zuständig ist. Weiters entdeckte Prof. Enderlein eine Aufwärts- und eine Abwärtsentwicklung dieses Keimes. Je nach Veränderung des Milieus kann die apathogene Form zu einer pathogenen (aufwärts entwickelten) Form werden.
Im Körper vorhandene Mikroorganismen sind in der Lage, durch externe Einflüsse (Umweltgifte, Toxine, Infektionen, Übersäuerung, Mangel an Spurenelementen usw.), ihr Erscheinungsbild bzw. ihre Formen und Entwicklungsstufen zu verändern und dadurch Erkrankungen zu verursachen.
Der gesunde Organismus kann die höher entwickelten Formen abbauen und unschädlich machen. Der kranke Organismus kann dies nicht.
Hier setzt die Isotherapie an:
In vier Stufen kommen spezifische isopathische Arzneien (ISO-pathische Medikamente von SANUM-Kehlbeck) und Ernährungsempfehlungen zum Einsatz, die das Symbiosegleichgewicht wiederherstellen können. Neben akuten Krankheiten können viele chronische und degenerative Erkrankungen positiv beeinflusst werden.
Die SANUM-Therapie (Isotherapie) hat gerade bei chronischen Erkrankungen und bei Therapieblockaden einen sehr hohen Stellenwert und ist als Ergänzung anderer Naturheilverfahren (u.a. Traditionelle Chinesische Medizin, Klassische Homöpathie, etc.) unverzichtbar geworden.
In Laufen, in der Nähe von Salzburg*, bieten wir umfassende Aus- und Fortbildungen in SANUM-(ISO-)THERAPIE und DUNKELFELDMIKROSKOPIE an. Die Internationale Gesellschaft für Isotherapie verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Ausbildung und ist der einzige Anbieter, der eine kompakte und umfassende Schulung in diesem Bereich anbietet.
Unser Ziel ist es, die Forschungsergebnisse von Prof. Dr. Günther Enderlein weiterzugeben und ein systematisches Erlernen der Sanum-(Iso-)Therapie und der Dunkelfeldmikroskopie-Diagnostik zu ermöglichen. Wir bieten einen klar strukturierten Leitfaden für den erfolgreichen Einsatz des „4-Stufen-Prinzips“ in der täglichen Praxis, das sich ideal mit vielen anderen Naturheilverfahren kombinieren lässt.
Die Stärken der Internationalen Gesellschaft für Isotherapie liegen in ihrer systematischen Vorgehensweise, ihrem fundierten Fachwissen aus über 30 Jahren Erfahrung sowie der Verwendung modernster Präsentationstechniken und praktischer Arbeit mit dem Dunkelfeldmikroskop.
Gemeinsam begleiten wir Sie durch diese spannenden Ausbildungen und freuen uns auf Ihr reges Interesse!
* Aus- & Weiterbildung für med. Berufe und Gesundheitsberufe ist unabhängig von unterschiedlichen Rechtssprechungen einzelner Staaten (z.B. Deutschland, Österreich, Schweiz, u.a.). Die Ausbildung bezieht sich in Deutschland rein auf die Fachgebiete Isotherapie und Dunkelfeldmikroskopie im Sinne einer Fachfortbildung (in Österreich eines Workshops) ist aber keine klass. “Berufsausbildung”. Die praktische Ausübung der Isotherapie und Dunkelfeldmikroskopie wird in den jeweiligen “Berufsordnungen” o.ä. gesetzlich geregelt (z.B. in Deutschland Ärzte und Heilpraktiker). Dafür ist der Teilnehmer selber verantwortlich, der Veranstalter kann keine Haftung dafür übernehmen.
SALZBURG / WIEN (Österreich): Infoveranstaltung der Fa. SPAGYRA GmbH Co KG, Salzburger Str. 24, A-5400 Hallein; in Kooperation mit Aktiv Gesund e.V. – Int. Gesellschaft für Isotherapie.
Unser 1. Vorsitzender, Sigurd Berndt, Hp., widmet sich mit Leidenschaft der professionellen Weiterentwicklung und Verbreitung der Dunkelfeldmikroskopie und Isopathika-Therapie für Ärzte, Heilpraktiker und Therapeuten weltweit. Die Diagnostik mittels Dunkelfeldmikroskopie und die Therapie mit Isopathika sind entscheidende Schlüssel für Patienten, die unter einer „Regulationsstarre“ leiden und herkömmliche Therapieverfahren nicht ausreichen.
Prof. Dr. Günther Enderleins bahnbrechende Forschungsarbeit revolutioniert die Medizin und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Unsere Ausbildungen in Isopathie & Dunkelfeldmikroskopie sowie das intensive Praxistraining unterstreichen unseren hohen Qualitätsanspruch.
Unser 2. Vorsitzender, Dr. med. Jens Westphal, ist Amtsarzt und verbindet klassische Schulmedizin mit biologischer Naturheilkunde, insbesondere bei seltenen Erkrankungen.
Dr. med. Konrad Werthmann (†), Ehrenvorsitzender, war ein weltweit als anerkannter Experte für Isotherapie bekannt und hat die Entwicklung maßgeblich geprägt.
Wir schätzen auch das Engagement unseres Ehrenmitglieds, Dr. med. Maria Bleker, auf dem Gebiet der Dunkelfeldmikroskopie. Ihre Arbeit als ausgebildete Zytologin und ihre Leidenschaft für seriöse Forschung sind unvergessen.
Gemeinsam streben wir nach Exzellenz und freuen uns über Ihr Interesse!
Aufnahmen in Bild und Ton:
Alle teilnehmenden Personen erklären sich mit Anmeldung und/oder Teilnahme damit einverstanden, dass in der Veranstaltung Aufnahmen in Bild und Ton hergestellt werden und diese zur Berichterstattung über die Veranstaltung und zu ihrer – auch künftigen – Bewerbung, sowie zur Förderung der Zwecke der veranstaltenden Vereine, zeitlich unbegrenzt veröffentlicht werden dürfen.
Veranstaltungen:
Aus- & Weiterbildung für med. Berufe und Gesundheitsberufe ist unabhängig von unterschiedlichen Rechtssprechungen einzelner Staaten (z.B. Deutschland, Österreich, Schweiz, u.a.). Die Ausbildung bezieht sich in Deutschland rein auf die Fachgebiete Isotherapie und Dunkelfeldmikroskopie im Sinne einer Fachfortbildung (in Österreich eines Workshops) ist aber keine klass. “Berufsausbildung”. Die praktische Ausübung der Isotherapie und Dunkelfeldmikroskopie wird in den jeweiligen “Berufsordnungen” o.ä. gesetzlich geregelt (z.B. in Deutschland Ärzte und Heilpraktiker). Dafür ist der Teilnehmer selber verantwortlich, der Veranstalter kann keine Haftung dafür übernehmen.
SALZBURG / WIEN (Österreich): Infoveranstaltung der Fa. SPAGYRA GmbH Co KG, Salzburger Str. 24, A-5400 Hallein; in Kooperation mit Aktiv Gesund e.V. – Int. Gesellschaft für Isotherapie
Aktiv Gesund e.V.
Schiffmeistergasse 4
D-83410 Laufen / Salzach
Deutschland
Tel. +49 8682 7468
Fax +49 8682 95944
VR Traunstein 20661
Bankverbindung:
Volksbank Raiffeisenbank Obb.
IBAN: DE 20710900000100426105
BIC: GENODEF1BGL
Mitglied werden
Die Mitgliedschaft unterteilt sich in:
Aktiv Gesund e.V. – Ausschuss Int. Gesellschaft für Isotherapie und Dunkelfeldmikroskopie – Mitgliedschaft für Med. Fachgruppen aktuell: € 50,-
Aktiv Gesund e.V. – Ausschuss Chiropraktik-Forum –
Mitgliedschaft für Med. Fachgruppen aktuell: € 50,-
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance". |
csrftoken | session | This cookie is associated with Django web development platform for python. Used to help protect the website against Cross-Site Request Forgery attacks |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
_pk_id.3.a720 | 1 year 27 days | Matomo Analytics |
_pk_ses.3.a720 | 30 minutes | Matomo Analytics |
_s | 1 year | This cookie is associated with Shopify's analytics suite. |
ajs_anonymous_id | never | This cookie is set by Segment to count the number of people who visit a certain site by tracking if they have visited before. |
ajs_group_id | never | This cookie is set by Segment to track visitor usage and events within the website. |
ajs_user_id | never | This cookie is set by Segment to help track visitor usage, events, target marketing, and also measure application performance and stability. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
debug | never | No description available. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
mgref | 1 year | This cookie is set by Eventbrite to deliver content tailored to the end user's interests and improve content creation. It is also used for event-booking purposes. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 minute | This cookie is installed by Google Universal Analytics to restrain request rate and thus limit the collection of data on high traffic sites. |
G | 1 year | Cookie used to facilitate the translation into the preferred language of the visitor. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
fr | 3 months | Facebook sets this cookie to show relevant advertisements to users by tracking user behaviour across the web, on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |